Depression

Was ist eine Depression?

Die Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung, welche das Denken, Fühlen und Handeln des Menschen verändert und körperliches und psychisches Leiden zur Folge hat. Sie kann unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialer Stellung auftreten. In Deutschland leiden derzeit etwa 4 Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression. Damit steht die Erkrankung an der ersten Stelle der psychischen Erkrankungen in Deutschland.

Es gibt eindeutige Symptome, aufgrund welcher die Diagnose gestellt wird.

Eine Depression ist durch drei Hauptmerkmale charakterisierbar:

  1. Anhaltend gedrückte Grundstimmung
  2. Verlust von Interessen und Freude
  3. Antriebslosigkeit

Zusätzlich zu den genannten Symptomen treten häufig auf: (nicht alle, aber mehrere Verhaltens- und Gefühlsveränderungen können auf eine Depression hinweisen)

  • Gefühle von anhaltender Traurigkeit oder innerer Leere
  • Ängste und innere Unruhe
  • Entscheidungsunfähigkeit
  • Schlafstörungen
  • Appetitlosigkeit
  • Vermehrte  Erschöpfung
  • Grübeln
  • Negative und pessimistische Zukunftsperspektive
  • Gefühle Wertlosigkeit und Hilflosigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten, Erinnerungslücken,
  • Wortfindungsstörungen
  • Verlust des sexuellen Interesses
  • Sozialer Rückzug
  • Gedanken an Suizid und schlimmstenfalls suizidale Handlungen

Zu unterscheiden ist die Depression von einer depressiven Verstimmung. Jeder Mensch kennt gelegentliche Gefühle von Traurigkeit oder Niedergeschlagenheit. Bei einer gesunden Person sind diese Gemütszustände vorrübergehend und folgen in der Regel einem  Auslöser. Es helfen dann Ablenkung und Gespräche mit Freunden oder Familie. Bei einer Depression sind diese Gefühle aber lang anhaltend und klingen nicht von alleine wieder ab. Das unterscheidet die Depression von einer gesunden emotionalen Regung und macht sie zu einer ernst zu nehmenden psychischen Erkrankung.

Häufig treten Depressionen zusammen mit körperlichen Beschwerden, wie Magen-, Kopf- und Rückenschmerzen, Kreislaufbeschwerden und Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme auf. Nicht selten werden Depressionen auch deswegen erst nach langer Zeit erkannt.

Zusammenfassend hat die Depression viele Gesichter. Es gibt viele Symptome, welche von Person zu Person ganz unterschiedliche Ausprägungen haben können.